"In alten Maeren wird uns viel Wundersames berichtet:
Von prächtigen Hochzeiten und von ruhmreichen Helden, von legendären Königen, von Triumph, von Untergang
und Tod"
Worms zählt zu den geschichtsträchtigsten Städten Deutschlands und ist einer der „sagenhaftesten“ Orte Europas. Ungeachtet dieser Bedeutsamkeit ist heute davon fast nichts mehr zu entdecken. In seinen eindrucksvollen Werken macht der Konzeptkünstler Eichfelder Vergessenes wieder sichtbar und eröffnet neue Perspektiven auf eine verkannte Stadt.
Die Ausstellung ist eine gemeinsame Präsentation des Museums im Andreasstift und des Nibelungenmuseums vom 24. Juni bis 1. November 2023.
Hierbei zeigt das Andreasstift aktuelle Projekte des Künstlers zur Stadtgeschichte. Das Nibelungenmuseum legt den Schwerpunkt auf Eichfelders Arbeiten zur Sagengeschichte. Auch im Wormser Kulturzentrum werden ausgewählte grafische Arbeiten präsentiert.
Land-Art
Was hat Dornröschen mit Kriemhild
zu tun? Und welche Rolle
spielt das Labyrinth in der Sage
des Drachentöters? Lassen Sie
sich entführen – zu den Mythen
einer längst vergangenen Zeit.
Land-Art
Die alten Wormser Chroniken
berichten uns von einem legendenumwobenen
Hügelgrab. Es
lag eingebettet zwischen zwei
Kapellen und einem Kloster. Was
hat es damit auf sich?
...und weitere sagenhafte Arbeiten
Das Nibelungenmuseum zeigt
weitere Arbeiten von Eichfelder
zum Nibelungenthema, darunter
den Nibelungenring, die Drachenknochen
sowie Gemälde
aus Privatbesitz.
Für 2023/24 bieten wir einen FSJ-Platz an!
Lust auf spannende Einblicke in die Arbeit eines Kulturbetriebs?
Dann hier für ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur bewerben!
Wissenwertes zur Rezeption des Nibelungenliedes von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart finden Sie hier.
Die neueste Ausgabe des Kulturmagazin der Metropolregion Rhein-Neckar finden Sie hier.
Bleiben Sie informiert!
Abonnieren Sie hier den Kultur-Newsletter der Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms
NIBELUNGENMUSEUM WORMS
Fischerpförtchen 10, 67547 Worms, Germany
Telefon: 0 62 41 8 53 - 41 20
Fax: 0 62 41 8 53 - 41 29
E-Mail: nblngnmsmwrmsd