Der Mensch und die höfische Welt in der mittelalterlichen Literatur stehen bei dieser multimedialen Präsentation, die bis zum 31. Oktober 2021 zu sehen ist, im Mittelpunkt.
Hoher Mut, Liebe, Minne, Protest und Spielregeln der Politik entwickelten sich in der Stauferzeit zu exponierten Motiven der Dichtung. Diese werden im Mythenlabor anhand von ausgewählten literarischen Zeugnissen aus der Heldenepik, dem Codex Manesse und Walthers politischer Dichtung anschaulich und eindrücklich aufbereitet.
Die Präsentation im Nibelungenmuseum ergänzt das Thema der Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ im Landesmuseum Mainz um eine anthropologisch-literarische Sicht und ist Teil des Kaiserjahres 2020/2021, das von der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz ins Leben gerufen worde.
Der Beitrag „Burgund und Lotharingien – Die Kultur der Mitte und der Rhein" von Volker Gallé, dem Vorsitzenden der Nibelungenlied-Gesellschaft Worms e. V., gehört zum Programm des Nibelungenmuseums im Kaiserjahr 2020/21.
Augrund der aktuellen Situation konnte der Vortrag am 11. März 2021 nicht stattfinden. Aus diesem Grund bieten wir den Beitrag für alle Interessierten hier als PDF zum Lesen an. Volker Gallé erzählt anschaulich die Geschichte des Raumes „Burgund und Lotharingien" und stellt dessen Denker vor.
Bei der Schau "Hoher Mut, Liebe, Protest - Literatur zur Stauferzeit" handelt es sich um eine Präsentation der Nibelungenlied-Gesellschaft Worms, des Nibelungenmuseums und der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten e. V. (ALG).
Die Ausstellung findet in Kooperation mit der Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ des Landesmuseums Mainz statt. Weitere Rahmenprogrammpunkte, die während des Kaiserjahres stattfinden, finden Sie hier.
Lust auf spannende Einblicke in die Arbeit eines Kulturbetriebs? Dann hier für ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur bewerben!
Wissenwertes zur Rezeption des Nibelungenliedes von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart finden Sie hier.
Die neueste Ausgabe des Kulturmagazin der Metropolregion Rhein-Neckar finden Sie hier.
Bleiben Sie informiert!
Abonnieren Sie hier den Kultur-Newsletter der Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms
NIBELUNGENMUSEUM WORMS
Fischerpförtchen 10, 67547 Worms, Germany
Telefon: 0 62 41 8 53 - 41 20
Fax: 0 62 41 8 53 - 41 29
E-Mail: nblngnmsmwrmsd