Das Mythenlabor

Wer noch mehr sehen und hören möchte, der steigt hinab ins Mythenlabor, in den Multimediaraum des Museums, und taucht hier ein in die unendliche Welt der Mythen, Märchen und Sagen. Von A wie Amazonen über F wie Fantasy und R wie Rollenspiele bis hin zu Z wie Zombies - ein aus zahlreichen Flashfilmen und Kurzdokumentationen zusammengestelltes Potpourri lädt den Besucher zum Verweilen, Entspannen und Staunen ein.

Auch sind im Mythenlabor alle Inhalte des Nibelungenlied-Rundganges barrierefrei zugänglich. Das Bilder-Zepter (Rütelin) aus dem Sehturm wurde eigens zu diesem Zweck 3D-animiert.

Eine Virtual-Reality-Station ergänzt das Angebot im Mythenlabor. Interessierte Gruppen können virtuell ins Mittelalter - die Entstehungszeit des Nibelungenliedes - reisen, indem sie mithilfe der Virtual-Reality-Technik unter anderem das Wormser Spectaculum besuchen. Die Station ist an jedem ersten und dritten Freitag im Monat von 14 bis 17 Uhr öffentlich und kostenlos zugänglich.

Mythenlabor (Foto: S. Blume)
 

Außerdem können Sie immer samstags und sonntags eine zentrale Szene des Nibelungenliedes in der Originalfassung der Handschrift B erleben. Der "Streit der Königinnen" wurde von der Mediävistin Dr. Ellen Bender in mittelhochdeutscher Sprache eingelesen und durch eine Klangkomposition mit Windharfe, Hörnern, Streichinstrumenten und Percussion ergänzt.

FSJ Kultur im Nibelungenmuseum

Für 2023/24 bieten wir einen FSJ-Platz an!
Lust auf spannende Einblicke in die Arbeit eines Kulturbetriebs?
Dann hier für ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur bewerben!

Nibelungenliedrezeption

Wissenwertes zur Rezeption des Nibelungenliedes von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart finden Sie hier.

Das Kulturmagazin der Metropolregion Rhein-Neckar

Die neueste Ausgabe des Kulturmagazin der Metropolregion Rhein-Neckar finden Sie hier.

Newsletter

Bleiben Sie informiert!
Abonnieren Sie hier den Kultur-Newsletter der Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms

Nibelungenmuseum auf Facebook
Nibelungenmuseum auf Facebook
 
 
 

Kostenloser Eintritt mit dem Museums-PASS-Musées:

Eintrittspreise und Museums-PASS-Musées
 

Kontakt

NIBELUNGENMUSEUM WORMS

Fischerpförtchen 10, 67547 Worms, Germany

Telefon: 0 62 41 8 53 - 41 20
Fax: 0 62 41 8 53 - 41 29
E-Mail: nblngnmsmwrmsd

Stadt Worms
 
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen