Unsere Ferienspiele

Wann finden die Ferienspiele statt?

In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bietet das Nibelungenmuseum Kindern und Jugendlichen zwischen 7 bis 12 Jahren ein phantasievolles Angebot.

Was sind die Ferienspiele?

Unser eingespieltes Team - bestehend aus ausgebildeten Pädagogen, freien Mitarbeitern und den Museumsmitarbeitern - gestaltet die spannenden Tage mit viel Einfühlungsvermögen, Abwechslung und Spaß.

Ein echtes Highlight während der Ferienspiele ist unser Ausflugstag. Wir lassen alles stehen und liegen und brechen auf, um tolle Abenteuer zu erleben. Dazu bleiben wir oft in der Region, besuchen gerne auch andere Museen. So waren wir schon den Brüdern Grimm auf den Fersen oder haben Richard Löwenherz aus der Gefangenschaft befreit, haben Feen und Trolle gesucht und sogar den Orient und das Alte China bereist.

Am Ende der Ferienspiele findet ein Abschlussfest statt, zu dem Geschwister, Eltern, Großeltern und Freunde herzlich eingeladen sind.

Die aktuellen Themen findet Ihr hier:

Drache museum live
 

OSTERFERIENSPIELE

2023 fanden die Osterferienspiele unter dem Motto "Aus Müll mach neu“ statt.
Einen schönen Beitrag findet man in der Mediathek der SWR Landesschau

Die Osterferienspiele 2024 sind bereits in Planung. Weitere Informationen folgen.

SOMMERFERIENSPIELE

"Von Drachen, Rittern und Tintenfässern"

24. bis 28. Juli 2023 / Für Kinder ab 7 bis 12 Jahren / 55 € pro Teilnehmer

Lebt im tiefen Wald bei Worms ein feuerspeiender Drache, der einen sagenhaften Schatz bewacht? Wo liegt der märchenhafte Rosengarten der burgundischen Königstochter Kriemhild?
Viele Sagen ranken sich um die Nibelungen und um die einst bedeutende Stadt Worms. Mächtige Könige wie Karl der Große oder der rotbärtige Staufer Friedrich hielten in Worms Hof und auch der berühmte Richard Löwenherz weilte hier. Und später kreuzt ein Mönch namens Martin auf und ärgert nicht nur den Kaiser...

BERATUNG UND ANMELDUNG:

Telefon: 06241-853-4122
isabell.schaerf-miehe@worms.de

HERBSTFERIENSPIELE

"Sammelfieber"

16. bis 18. Oktober 2023 / Für Kinder ab 6 bis 11 Jahren / 35 € pro Teilnehmer
jeweils 10-15 Uhr

Muscheln, Kuscheltiere, Überraschungseier-Figuren oder Playmobil - warum sammeln wir? Und wer entscheidet in einem Museum darüber, was aufgehoben und ausgestellt wird?
Wir nehmen Museumssammlungen genauer unter die Lupe, entscheiden was wertvoll ist und kreieren unsere eigene kleine Ausstellung.

BERATUNG UND ANMELDUNG:

Telefon: 06241-853-4122
isabell.schaerf-miehe@worms.de

Rückblick: Online-Angebote und weiteres Wissenwertes zu unseren Ferienspielen

Aufgrund der Corona-Pandemie konnten die Sommerferienspiele und die Herbstferienspiele 2020 gar nicht bzw. nur in kleiner Runde stattfinden. Daher wurden spannende Online-Angebote zusammengestellt: Das Online-Angebot zum "Alten Rom" findet ihr hier und das Online-Angebot zum Thema "Der Kaiser, die Krone und die Kunst" hier.

FSJ Kultur im Nibelungenmuseum

Lust auf spannende Einblicke in die Arbeit eines Kulturbetriebs?
Für 2024/25 bieten wir einen FSJ-Platz an. In Kürze kann man sich hier auf der offiziellen Webseite der Freiwilligendienste in Kultur & Bildung bewerben!

Nibelungenliedrezeption

Wissenwertes zur Rezeption des Nibelungenliedes von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart finden Sie hier.

Das Kulturmagazin der Metropolregion Rhein-Neckar

Die neueste Ausgabe des Kulturmagazin der Metropolregion Rhein-Neckar finden Sie hier.

Nibelungenmuseum auf Facebook
Nibelungenmuseum auf Facebook
 
 
 

Kostenloser Eintritt mit dem Museums-PASS-Musées:

Eintrittspreise und Museums-PASS-Musées
 

Kontakt

NIBELUNGENMUSEUM WORMS

Fischerpförtchen 10, 67547 Worms, Germany

Telefon: 0 62 41 8 53 - 41 20
Fax: 0 62 41 8 53 - 41 29
E-Mail: nblngnmsmwrmsd

Stadt Worms
 
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen