Eine Ausstellung des Nibelungenmuseums im Museum Heylshof und dem WORMSER KULTURZENTRUM. In Zusammenarbeit mit dem Land Rheinland-Pfalz.
Über 350 Illustrationen zum gesamten Nibelungentext hat der Berliner Künstler Genia Chef geschaffen. Die Arbeiten sind auf Kartonstücken, die der Künstler meisterhaft mit Tee und Tusche vorbereitet hat, mit gefundenen Vogelfedern gezeichnet. Das schafft einen ganz besonderen Malduktus. Galerist Marcus Diede hat die Kunstschau als Wanderausstellung konzipiert, die dem Weg der Nibelungen folgt. Nach der Eröffnung im Landesmuseum Liechtenstein startete die Nibelungentour im Siegfriedmuseum in Xanten, wo Siegfried geboren wurde. Die zweite Station war Schloss Drachenburg bei Königswinter. Hier hat Siegfried den Drachen erschlagen! Weiter ging es mit dem Schloss Sayn, der Marksburg und der Burg Pfalzgrafenstein zum Welterbekulturtag. Am 23. Juli gastiert die Ausstellung an ihrem wichtigsten Standort in Worms und ist in der Nibelungenstadt im Wormser Museum Heylshof sowie parallel im WORMSER KULTURZENTRUM zu sehen. Die Ausstellung wird im Anschluss den Weg der Nibelungen weitergehen und zum Schloss Harburg an die Donau ziehen. Danach stehen bis Ende 2023 noch Passau, Pöchlarn in Österreich, Wien und schließlich die Etzelburg bei Budapest auf dem Fahrplan. An 12 besonderen Orten ist die Ausstellung drei Jahre lang zu sehen.
Termine:
23. Juli - 26. August
Das Wormser Kulturzentrum / Rathenaustr. 11 / Eintritt frei
Öffnungszeiten Montag bis Freitag / 10 – 18 Uhr
23. Juli – 16. Oktober
Museum Heylshof / Stephansgasse 9 / Eintritt 5 Euro / 2 Euro
Öffnungszeiten Dienstag bis Samstag / 14 – 17 Uhr / Sonn- und Feiertag 11 – 17 Uhr
NIBELUNGENMUSEUM WORMS
Wissenschaftlicher Leiter: Dr. Olaf Mückain
Verwaltungsleitung: Ulrike Breitwieser
Öffentlichkeitsarbeit / Marketing: Sabrina Hoff, Iris Kühn, Anne Klappert, Georgia Papamargariti
Ausstellungsbüro: Silvia Katzenmaier, Sabrina Hoff
Restaurator: Michael Adam
Technischer Koordinator: Claus Ostgathe
Schreinermeister: Michael Finger
MUSEUM HEYLSHOF
Kurator: Dr. Olaf Mückain
Administration: Maria Storf-Felden
Ausstellungstechnik: Peter Depta, Robert Gerigk
DAS WORMSER KULTURZENTRUM
Projektmanagement Kulturzentrum: Frank Schumann
GALERIE
Galerie Diede
KÜNSTLER
Genia Chef
WISSENSCHAFTLICHE BERATUNG
Dr. Ellen Bender
Lust auf spannende Einblicke in die Arbeit eines Kulturbetriebs? Dann hier für ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur bewerben!
+++ ACHTUNG: 2022/2023 bieten wir einen FSJ-Platz an +++
Wissenwertes zur Rezeption des Nibelungenliedes von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart finden Sie hier.
Die neueste Ausgabe des Kulturmagazin der Metropolregion Rhein-Neckar finden Sie hier.
Bleiben Sie informiert!
Abonnieren Sie hier den Kultur-Newsletter der Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms
NIBELUNGENMUSEUM WORMS
Fischerpförtchen 10, 67547 Worms, Germany
Telefon: 0 62 41 8 53 - 41 20
Fax: 0 62 41 8 53 - 41 29
E-Mail: nblngnmsmwrmsd